Sie sind ein Startup aus dem Life-Science Bereich oder haben sich in der Vergangenheit für Life-Science-Investitionen interessiert – dann könnte das virtuelle Venture Capital Meet & Greet mit Forbion genau das richtige für Sie sein.
Am 1. Dezember 2022 um 16:00 Uhr wird Tim Lohoff, von der auf Biowissenschaften spezialisierten Risikokapitalgesellschaft Forbion, interessante Insights präsentieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Hier können Sie sich bis zum 27. November 2022 online anmelden.
Liebe Gründer*innen,
auch in diesem Jahr werden erfolgsversprechende Gründungen der letzten drei Jahre in verschiedenen Kategorien im Rahmen des Mannheimer Existenzgründungspreises (MEXI) ausgezeichnet.
Kategorien:
- Technologie, gesponsert von Roche
- Dienstleistungen, gesponsert von der Sparkasse Rhein Neckar Nord
- Social Economy, gestiftet von der Stadt Mannheim
Ziel ist es, den „kalkulierten Mut“ dieser Gründungen auszuzeichnen sowie ein Gütesiegel für das weitere Gedeihen der Gründung zu vergeben, aber auch Vorbild für Menschen zu sein, sich ebenfalls in Mannheim selbstständig zu machen.
Der 1. Sieger in jeder Kategorie erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000,00 Euro, eine ganzseitige Anzeige im Wirtschaftsmagazin Econo sowie eine Preisskulptur.
Bewerbungsunterlagen und alle Informationen zum Prozess findet ihr hier.
Bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Liebe Gründer*innen,
fundierte Daten zum Startup-Ökosystem und zu den zentralen Herausforderungen helfen, eure Anliegen auf die politische Agenda zu setzen. Der Startup Monitor bildet das deutsche Startup-Ökosystem umfassend ab und ist seit 2013 die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik–mit deiner Teilnahme stärkst du die Stimme der Gründerszene.
Jetzt mitmachen: http://umfrage.deutscherstartupmonitor.de/dsm0278
Teilnahmeschluss ist der 26. Juni 2022.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bewerbungsmöglichkeit für baden-württembergische Start-ups
Der Web Summit findet vom 01. – 04. November 2022 statt und ist eine jährliche Technologiekonferenz in Lissabon, die als größte Technologieveranstaltung der Welt gilt. Ursprünglich 2009 in Dublin, Irland, gestartet findet die Veranstaltung seit 2016 permanent in Lissabon statt. CEOs, Fachexperten, Prominente und Politiker präsentieren neusten Entwicklungen in der Tech-Branche und diskutieren zukünftige Entwicklungen. Die Partner des Web Summit reichen von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu Start-ups und repräsentieren alle Ebenen und Sektoren der globalen Hightech-Industrie.
Weitere Informationen zum Web Summit gibt es hier.
Hier können Sie sich bis zum 01.07.2022 bewerben.
Unter dem Slogan „digital nachhaltig – nachhaltig digital“ veranstaltet die IHK Rhein-Neckar gemeinsam mit der DHBW Mannheim am Donnerstag, den 10.03.2022 von 16.00 bis 18.30 Uhr eine Veranstaltung zu Themen wie:
- Erfolgreich die Bereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung im eigenen Unternehmen kombinieren
- Unternehmen mit digitalen Anwendungen erfolgreich und nachhaltig Wirtschaften können
- Optimierung der Stromerzeugung und -speicherung mittels Big Data
- Erneuerbare Energien in Wärmenetze mit digitalen Zwillingen optimal einbinden
- Smart-Meter clever und DSGVO-konform eingesetzen und moderne Nachhaltigkeitsstrategien mit digitalen Anwendungen entwickeln
Die Veranstaltung adressiert: Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Digitalisierung, Umwelt, Haustechnik und Produktion, die mit Aufgaben und Transformationsprozessen im Unternehmen beschäftigt sind.
Jetzt hier näher informieren und bis zum 07.03.2022 anmelden!
Hier finden Sie den Anfahrtsplan zur DHBW Mannheim: Campus und Anfahrt
GRÜNDEN UND DURCHSTARTEN
– Sie haben eine gute Gründungsidee und möchtest nun starten?
– Sie möchten eine Firma übernehmen und brauchen Unterstützung?
– Sie sind bereits selbstständig und möchten Ihr Unternehmen weiter voranbringen?
– Sie möchten in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgreich durchstarten sowie die Vielseitigkeit dieser starken Region nutzen?
Dann melden Sie sich hier für die Veranstaltung Start Rhein-Neckar am 20. November 2021 an.
Bereits seit dem Jahr 2000 schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg den VR-InnovationsPreis Mittelstand aus. Unterstützt durch die Partner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ist der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis einer der bedeutendsten Innovationspreise für die mittelständische Wirtschaft im Land.
Der VR-InnovationsPreis Mittelstand setzt ein sichtbares Zeichen für die Nähe der Volksbanken Raiffeisenbanken zu ihren mittelständischen Kunden und fördert Ideenreichtum und Kreativität des Mittelstandes aus ganz Baden-Württemberg.
Den Bewerbungsbogen finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Die achte „Usability in Germany (UIG)“ Tagung findet am 23. September 2021 unter dem Motto „UX im digitalen Mittelstand praktizieren – gewusst wie!“ statt und wird auch im Jahr 2021 in einem digitalen Format überführt. Auf der Tagung wird mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutiert, welche Perspektiven NachfragerInnen und AnbieterInnen von UUX Aktivitäten im digitalen Mittelstand haben und welche konkreten Ansätze zur Skalierung existieren.
Die Notwendigkeit einer konsequenten Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wurde im Jahr 2020 durch die Pandemiesituation offensichtlich. Mit der Digitalisierung nimmt auch die Bedeutung von Usability und User-Experience (UUX) zu, denn digitale Technologien müssen nutzbar sein und positive Nutzererlebnisse ermöglichen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Der deutsche Mittelstand steht vor zahlreichen Herausforderungen eine entsprechende nutzerzentrierte Digitalisierung effektiv umzusetzen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei AnbieterInnen und NachfragerInnen von UUX Aktivitäten zielgerichtet zusammenzubringen. Auf der Tagung werden ReferentInnen aus Wirtschaft wie Wissenschaft direkte Einblicke in die Praxis und die nötigen Methoden geben – sowohl aus der Nachfrager- als auch aus der Anbieterperspektive.
Den Link zur Veranstaltung finden sie hier.
Auch im Jahr 2021 wird der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg vergeben. Das Land Baden-Württemberg stellt für den Wettbewerb ein Preisgeld von 50.000 Euro zur Verfügung.
An dem Wettbewerb können teilnehmen:
- Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten,
- mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und
- mit Sitz in Baden-Württemberg.
Der Landespreis wird für Leistungen bei der
- Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder
- Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen vergeben.
Bewerben Sie sich hier bis zum 31.05.2021.
Die Ausschreibung und weitere Informationen sind hier abrufbar.
Ihre Arbeit spielt eine wichtige Rolle in den Bereichen Künstliche Intelligenz und technologische Innovation. Das Social Innovation Lab (ein Teil des Grünhof e.V.) aus Freiburg möchte Sie gerne zum Innovationspanel mit dem Thema „Ethischer Umgang mit KI, Robotik und Co.“ mit Pflegeassistenzroboter LIO am Mittwoch, den 12. Mai 2021 von 19:00-21:30 Uhr digital via Zoom einladen.
Mit der Veranstaltung sollen Expertinnen und Experten aus der Praxis mit KI und Robotik, aus der Forschung und aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich zusammen gebracht werden. Gemeinsam soll der Diskurs über den zukunftsweisenden Einsatz von technologischen Innovationen gestärkt werden!
Tickets: 10 € je Ticket; 15€ je Supporter-Ticket für For-Profit-Organisationen und alle, die die gemeinnützige Arbeit des Social Innovation Labs (ein Teil des Grünhof e.V.) unterstützen wollen.
Melden Sie sich hier an.
Mehr Informationen zum Programm des Events finden Sie hier.